Wir setzen auf dieser Website Cookies ein. Es handelt sich bei den verwendeten Cookies um sogenannte "technisch notwendige Cookies", welche keine aktive Einwilligung des Benutzers erfordern. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Fachberatung (m/w/d) Kindertagespflege

Beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit Sitz in Freiburg ist zum 1. März 2025 im Fachbereich Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung in der Fachgruppe Kindertagesbetreuung die Stelle eines Fachberaters mit einem Beschäftigungsumfang von 80 v.H. bis Vollzeit zu besetzen.

Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Fachliche Beratung und pädagogische Begleitung angehender und bereits qualifizierter Kindertagespflegepersonen (Tagesmütter/-väter)
  • Beratung der Erziehungsberechtigten und Kindertagespflegepersonen in allen Fragen der Kindertagespflege, einschließlich Fragen zur Sicherung des Kindeswohls und zum Schutz vor Gewalt
  • Führen von Eignungsgesprächen mit potenziellen Kindertagespflegepersonen und Überprüfung aller notwendigen Voraussetzungen. Dazu zählen u.a. Hausbesuche zur Sicherstellung der Eignung der Räumlichkeiten, sowie die abschließende Entscheidung über die Erteilung der Kindertagespflegeerlaubnis gemäß § 43 SGB VIII
  • Entwickeln und Umsetzen von Themen für die Qualifizierung und Fortbildung der Kindertagespflegepersonen einschließlich der Durchführung dieser (Dozententätigkeit)
  • Vermittlung von Tageskinder an Kindertagespflegepersonen, Akquise von potentiellen Kindertagespflegepersonen (Bindeglied zwischen Eltern und Kindertagespflegepersonen)
  • Selbständige und eigenverantwortliche Konzeptentwicklung zu verschiedenen relevanten Aspekten der Kindertagespflege im Landkreis und der Qualifizierung der Kindertagespflegepersonen
  • Fortbildungsveranstaltungen für Kindertagespflegepersonen anbieten und Überprüfung der
    Fortbildungsnachweise

Ihre Qualifikation

  • Ein Studium zum Bachelor of Arts Public Management bzw. den Verwaltungsfachwirt, ein Studium zum Bachelor of Arts - Sozialwirtschaft, ein Studium Bachelor of Arts – Soziale Arbeit oder ein vergleichbares pädagogisches Studium
  • Berufserfahrung  ist von Vorteil
  • Ein besonderes Interesse an den vielfältigen Rechtsgebieten des Verwaltungs-, Sozial- und Jugendhilferechts
  • Ein hohes Maß an Verständnis für pädagogische/soziale Belange sowie deren Umsetzung in verwaltungsrechtliches Handeln. Diese können in Einklang gebracht und gleichermaßen vertreten werden
  • Gute EDV-Kenntnisse in Word, Excel und DMS sind von Vorteil
  • Freude an der Arbeit in einem Team
  • Ein sicheres Auftreten, ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und Durchsetzungsvermögen sowohl in der Arbeit mit Kundschaft als auch fachbereichsübergreifend
  • Mobilität zur Wahrnehmung von Außendienstterminen
  • Bereitschaft zur Arbeit auch außerhalb der üblichen Bürozeiten

Unser Angebot

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach TVöD mindestens in Entgeltgruppe 10 bzw. S 15. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Übernahme im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW möglich.
  • Ein sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement, mobiles Arbeiten und Homeoffice möglich, Fortbildungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Jobticket, Jobrad
Für weitere Auskünfte zum Stelleninhalt wenden Sie sich gerne an

Frau Schupritt, Leiterin des Fachbereichs Planung, Qualitätsentwicklung und Bildung, Telefon 0761 2187-2600.


Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bis spätestens 26. Januar 2025 in unserem Onlineportal.

TEST